Keine Siege über Ostern


FV Tennenbronn – FC Hinterzarten 0:3
Das Nachholspiel aus der Hinrunde konnte der FV Tennenbronn nicht nutzen, um zur Tabellenspitze aufzuschließen. Am nasskalten, grauen Mittwochabend waren die Gäste aus dem Hochschwarzwald die aktivere Mannschaft mit den geradlinigeren Angriffen und konnten drei Punkte aus Tennenbronn entführen.
In der ersten Hälfte kam der FVT nicht mit dem aggressiven Anlaufen der Gäste klar. Oft ging der Ball schon weit vor dem Gästetor verloren, sodass Chancen auf der Tennenbronner Seite Mangelware waren. Einzig zwei ungefährliche Distanzschüsse sprangen bei den Bemühungen heraus. Die Gäste machten ihre Sache im Angriff deutlich besser. Im Ballbesitz ging es spielerisch ansehnlich und schnörkellos über die Außen Richtung Tennenbronner Kasten. So kam Hinterzarten das ein oder andere Mal zu gefährlichen Abschlüssen. Zum ersten Mal erfolgreich waren sie damit bereits in der 4. Spielminute. Hohes Anlaufen brachte den Gästen Ballbesitz in der Nähe der Eckfahne, was einen Eckball zur Folge hatte. Dieser führte per Kopf zur frühen Führung. Nach 12 Minuten legte Hinterzarten zum 0:2 nach. Dieses Mal nicht durch Angriffspressing, sondern über einen Angriff von hinten heraus. Über links ging es blitzschnell bis zum Tennenbronner Sechzehner, wo der FVT keinen Zugriff fand und den Abschluss von der Strafraumkante nicht verhindern konnte. Auch in der Folge waren die Gäste dem 0:3 näher als Tennenbronn dem Anschluss. Die Chancen wurden insgesamt aber weniger.
Nach der Pause spürte man, dass die Halbzeitansprache von Coach Sebastian von Au Wirkung zeigte. Die Partie wurde nun ausgeglichener und der FVT hatte in den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte mehr gefährliche Aktionen als in Halbzeit eins. Hinterzarten stand jetzt deutlich tiefer und lauerte auf Konter. Der FVT versuchte nochmals alles, um den Rückstand aufzuholen. Die beste Chance zum Anschluss hatte Jakob Moosmann, doch im Eins-gegen-Eins war der Gästekeeper Sieger. Tennenbronn musste mehr und mehr ins Risiko gehen und dies nutzten die Gäste nach 81 Minuten zur Entscheidung. Ein schneller Konter konnte durch die aufgerückte FV-Hintermannschaft nicht gelöscht werden und so musste man die erste Heimspielniederlage der Saison hinnehmen.

Auch im zweiten Spiel der Osterwoche gab es für den FV Tennenbronn nichts zu holen. Am Karsamstag schoss Stefan Schanz den zwischenzeitlichen Ausgleich gegen den VFB Villingen. Am Ende musste man sich aber 2:1 geschlagen geben.

FV Tennenbronn 2 - SV Hinterzarten 2 2:2
Ein Donnerstagabend unter Flutlicht in Tennenbronn – beste Bedingungen für ein spannendes Duell zwischen dem FV Tennenbronn 2 und dem SV Hinterzarten 2. Die Gäste kamen mit ordentlich Schwung angereist und machten von Beginn an klar, dass sie sich hier etwas vorgenommen hatten. Früh setzten sie unsere Defensive unter Druck, liefen hoch an und wurden schnell belohnt: In der 5. Minute traf Hinterzarten nach einem Eckball zur Führung. Nur vier Minuten später legten sie nach – ein schneller Steckpass, ein eiskalter Abschluss, 0:2 nach gerade einmal neun Minuten.
Tennenbronn tat sich anfangs schwer mit dem aggressiven Pressing der Gäste. Doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen, kämpfte sich der FV Tennenbronn 2 Stück für Stück ins Spiel zurück. Mehr Ballbesitz, bessere Zweikämpfe, mehr Spielkontrolle – nur vor dem Tor fehlte zunächst das nötige Glück. Kurz vor der Pause dann der verdiente Lohn: Nach einem Angriff über außen setzte unsere Offensive die Hinterzartener Abwehr so unter Druck, dass ein Eigentor in der 45. Minute den 1:2-Anschluss brachte.
Nach dem Wiederanpfiff trat der FV Tennenbronn 2 entschlossen auf und knüpfte an die starke Phase kurz vor der Halbzeit an – mit dem klaren Ziel, den Ausgleich zu erzielen. In der 51. Minute war es dann so weit: Daniel Hummel setzte sich stark über die Außenbahn durch, ließ seinen Gegenspieler stehen und vollendete mit einem sehenswerten Schuss ins rechte obere Eck zum verdienten 2:2-Ausgleich.
In der Folge blieb Tennenbronn die aktivere Mannschaft und drängte auf den Sieg, kombinierte gefällig und kam zu mehreren Abschlüssen – doch die nötige Konsequenz im letzten Drittel fehlte, um das Spiel endgültig zu drehen. Am Ende steht ein 2:2 – nach einem schwierigen Start zeigte Tennenbronn Moral und Spielfreude. Ein intensiver und ansehnlicher Fußballabend, der später noch in geselliger Runde im Vereinsheim seinen Ausklang fand.

VfB Villingen 2 - FV Tennenbronn 2 2:2

Am Ostersamstag war die zweite Mannschaft des FV Tennenbronn zu Gast beim VfB Villingen und erwischte einen ordentlichen Start. Bereits in der 5. Minute sorgte ein Freistoß für die frühe Führung: Jonas Hermann war per Kopf zur Stelle und nickte zur 1:0-Führung ein. Auch in der Folgezeit hatte man die Partie gut im Griff. Defensiv ließ das Team kaum etwas zu, einzig vereinzelt wurde es gefährlich. Offensiv fehlte allerdings noch der letzte Punch, um das Spiel frühzeitig in eine klare Richtung zu lenken. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst wenig am Spielbild. Die Mannschaft blieb überlegen und erarbeitete sich weitere Gelegenheiten. In der 56. Minute bot sich die nächste gute Möglichkeit: Elfmeter. Daniel Hummel übernahm Verantwortung und verwandelte sicher unten rechts zum 2:0. Tennenbronn blieb am Drücker, konnte das Ergebnis aber nicht weiter ausbauen. Stattdessen wurde man gegen Ende nachlässiger. In der 87. Minute kam der Gegner nach einem Standard zum Anschlusstreffer – und plötzlich war das Spiel wieder offen. In der Nachspielzeit fiel dann tatsächlich noch der Ausgleich, als der Gegner das entstandene Momentum ausnutzte und zum 2:2-Endstand traf. Ein bitteres Ergebnis für eine Partie, die man lange im Griff hatte. Doch wer es verpasst, den Deckel rechtzeitig draufzumachen, läuft am Ende Gefahr, dafür bestraft zu werden.

Vorschau:
Samstag, 26.04.2025
13:00 Uhr: DJK Villingen 2 – FV Tennenbronn 2
15:30 Uhr: DJK Villingen – FV Tennenbronn
Sonntag, 27.04.2025
11:00 Uhr: FV Tennenbronn 3 – SG Dauchingen/Weilersbach 3