FV Tennenbronn verliert Spitzenspiel und reißt Ungeschlagen-Serie


SG Marbach/ Rietheim – FV Tennenbronn 3:1
Im Spitzenspiel der Bezirksliga musste der FV Tennenbronn eine Auswärtsniederlage hinnehmen und seine Ungeschlagen-Serie nach 16 Spielen beenden.
In einer chancenreichen, aber von vielen Unterbrechungen geprägten Partie schenkten sich beide Mannschaften nichts. Es war schwer vorauszusehen, auf welcher Seite das erste Tor fallen würde, doch die zahlreichen Strafraumszenen ließen erahnen, dass der Ball früher oder später im Netz zappeln würde. Die Gastgeber trafen zweimal Aluminium, und einmal rettete Luca Schüle stark auf der Linie. Auf der Seite der Schwarz-Blauen hatten Stefan Schanz, Manuel Hilser und Yannik Richter sehr gute Möglichkeiten, ein Tor zu erzielen.
In der ausgeglichenen Partie waren es schließlich die Spieler aus dem Brigachtal, die den ersten Erfolg verbuchen konnten. Nach 18 Minuten landete ein Abpraller gut 25 Meter vor dem Tennenbronner Tor bei Toptorjäger Effinger, der mit einem satten Spannstoß ins linke untere Eck vollendete.
Nach dem Seitenwechsel behielt das Spiel seinen Charakter bei, da weiterhin wenig Spielfluss aufkam und es viele Unterbrechungen durch Fouls, kleinere Verletzungen oder Ballverluste gab. Beide Mannschaften verbesserten jedoch ihre Defensivarbeit und verhinderten Torchancen. Es brauchte nun eine gute Effizienz, um aus den wenigen Chancen ein Tor zu machen. Dies gelang den Gastgebern besser, die nach 71 und 77 Minuten die Tore zur Entscheidung erzielten. Das 2:0 konnte Luis Moosmann beinahe noch verhindern, doch der Abpraller landete beim richtig stehenden Angreifer. Beim 3:0 musste man einen perfekt platzierten Schuss in die lange Ecke hinnehmen.
Zehn Minuten vor dem Ende verkürzte Tennenbronn auf 3:1. Nach einem sauber vorgetragenen Angriff über die linke Seite setzte Luca Schüle Lucas Maier-Juranek in Szene, der aus elf Metern nur noch wenig Mühe hatte, zu vollenden. Letztlich kam das 3:1 aber zu spät, denn die Hausherren ließen keine Gefahr mehr aufkommen und der FVT musste sich geschlagen geben.
Am Ende kann man festhalten, dass sich die beiden Spitzenteams auf Augenhöhe begegnet sind, auch wenn der Heimsieg für Marbach/Rietheim nicht ganz unverdient war.

SG Marbach/Rietheim 2 - FV Tennenbronn 2 2:1
Im Spitzenspiel gegen die SG Marbach/Rietheim 2 musste der FV Tennenbronn 2 eine knappe 2:1-Niederlage hinnehmen. Trotz zahlreicher mitgereister Zuschauer und einer Halbzeitführung reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn.
Beide Mannschaften begannen zunächst vorsichtig und tasteten sich ab, ohne große Torchancen zu erspielen. Die erste brenzlige Situation musste Tennenbronn in der eigenen Defensive überstehen: Nach einem langen Ball verschätzte sich die Abwehr, der Torwart wurde überlupft, doch Jan Staiger stand genau richtig und klärte den Ball noch auf der Linie. Eine Führung für die Gastgeber konnte so gerade noch verhindert werden.
Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde gelang Tennenbronn dann die Führung. In der 35. Minute spielte Jan Staiger einen Ball in die Spitze, Andy Haas ließ diesen geschickt durchlaufen, Raphael Fleig legte quer, und Julian Moosmann vollendete sicher zum 1:0. Damit trug sich Juli wie schon in der Vorwoche in die Torschützenliste ein. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begann jedoch denkbar schlecht. Bereits in der 47. Minute wurde Tennenbronn nach einem eigenen Freistoß ausgekontert. Die Gäste aus Tennenbronn schafften es nicht rechtzeitig, sich defensiv zu ordnen, und so spielten die Gastgeber den Angriff über die rechte Seite aus. Der Ball wurde in die Mitte gelegt, wo der Stürmer zum 1:1 einschieben konnte. Im weiteren Verlauf hatte Tennenbronn das Spielgeschehen weitgehend im Griff und hielt den Ball überwiegend in der gegnerischen Hälfte. Die Mannschaft versuchte, Druck aufzubauen, fand aber nur selten eine Lücke in der Defensive von Marbach/Rietheim. Auch die Gastgeber kamen kaum noch zu gefährlichen Aktionen, sodass es lange nach einer Punkteteilung aussah. Doch in der 89. Minute fiel der bittere Gegentreffer: Nach einem Einwurf der Gastgeber bekam Tennenbronn den Ball nicht entscheidend geklärt und Marbach/Rietheim nutzte die Gelegenheit zum 2:1-Siegtreffer. In der verbleibenden Nachspielzeit gelang es nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen, und so musste Tennenbronn ohne Punkte die Heimreise antreten. Trotz der Niederlage bleibt die Mannschaft Tabellenführer, mit einem Punkt Vorsprung und einem Spiel weniger als die Konkurrenz. In den kommenden Partien wird es darum gehen, diese Position wieder zu festigen.

Vorschau:

Sonntag, 30.03.2025
13:00 Uhr: FC Bräunlingen 2 – FV Tennenbronn 2
15:00 Uhr: FC Bräunlingen – FV Tennenbronn